Robody in ARD-Serie im Mittelpunkt
Robody, das von gate-Startup Devanthro entwickelte humanoide Robotersystem für die Altenpflege, steht in zwei Folgen der ARD-Dramedy-Serie „Wo Wir Sind Ist Oben“, die am 14. Juni 2024 gestartet ist, im Mittelpunkt der Handlung. Die von Susanne Porsche und Felix Fichtner von Isarstrassen Film produzierte Serie zeigt zwei Lobbyisten, die in den Hinterzimmern der Politik nach Macht und Ansehen streben und dabei ein Deutschland der Zukunft mitgestalten.
Finanzierung und Regulierung von Deep-Tech-Startups
Die Episoden dramatisieren die Schwierigkeiten bei der Finanzierung und Regulierung von Deep-Tech-Startups in Deutschland und die Möglichkeit echter Verbindung in der Mensch-Roboter-Interaktion.
Interview mit Gründer und CEO Rafael Hostettler
Gründer und CEO Rafael Hostettler sagte: „Wir haben uns unglaublich geehrt gefühlt, als das Filmteam an uns herantrat, um mit unserem Robody in den Episoden zu filmen, die diese Themen beleuchten. Wir waren sofort begeistert von der Handlung und der passenden Wendung. Der globale Wettlauf um die humanoide Robotik hat begonnen, und wenn Deutschland eine Chance haben soll, wettbewerbsfähig zu sein, muss dringend überlegt werden, wie die Finanzierung und die Vorschriften für die nationale Roboterszene aussehen. Viele Branchen brauchen die Technologie jetzt – der Personalmangel ist branchenübergreifend akut. Wir brauchen eine solide Kampagne.“
Ausblick von CTO Alona Kharchenko
Alona Kharchenko, CTO, Mitbegründerin und Forbes 30-under-30, fügt hinzu: „Ein Teil unserer täglichen Arbeit bei Devanthro besteht darin, das Bewusstsein für die Krise in der Altenpflege zu schärfen und sicherzustellen, dass die unrealistischen Erwartungen an autonome Roboter, die sich um unsere alternden Angehörigen kümmern, nicht die Möglichkeiten einschränken, heute echte Roboterlösungen zu liefern, während gleichzeitig die menschliche Note, Erfahrung und Empathie, im wahrsten Sinne des Wortes, „in the loop“ bleibt! Das ist es, worum es bei Devanthro geht.“
Devanthro: Partner in der ambulanten Pflege gesucht
Devanthro sucht Partner in der ambulanten Pflege, Investoren, Behörden und Medien, mit denen sie auf die Realität des Pflegenotstands aufmerksam machen und ihre Lösung in möglichst viele Zuhause bringen können. Wer kümmert sich heute um ältere Menschen? Die Antwort des Unternehmens: „Robody Cares.“
Devanthro ist ein in München ansässiges Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies entwickelt – Roboter-Avatare für den Altenpflegemarkt. Zu den Partnern gehören die Charité Berlin, die University of Oxford und die Diakonie. Ein früher Prototyp ist Teil der Dauerausstellung im Deutschen Museum in München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://devanthro.com/.
Kontakt zu Dr. Kim Nilsson, Chief Operating Officer
media@devanthro.com
Humanoider Roboter Robody in Aktion